Jetzt das Anmeldeformular ausfüllen und kostenlos teilnehmen

In diesem Herbst werden wir zweistellig:

Das Erfolgsformat B4Y3RW4LD HACKATHON geht zum 10. Mal über die Bühne und wir freuen uns darauf, das mit euch zu feiern! 🥳

In den Räumen von GreG FRG und Technologie Campus Freyung warten wir mit einem jubiläumswürdigen Programm auf euch - und auch sonst bieten wir euch wieder den gewohnten Freiraum für eure Ideen, neue Ideen und neue Kontakte.

Für neue Impulse scouten wir grad fleißig Speaker und zählen besonders auch auf eure Erfahrungen und Skills:
In kurzen Lightning Talks ⚡ könnt ihr präsentieren, woran ihr gerade arbeitet, an welchen Herausforderungen ihr tüftelt und wie ihr euch in spannende Nischen hineingefuchst habt.

Du fühlst dich angesprochen?
Schreib uns eine kurze Mail mit deinem Talk-Thema an hallo@bayerwald-hackathon.de! So erreicht ihr uns auch bei allen anderen Fragen.

Meldet euch möglichst bald an, damit ihr euch euren Platz sichern könnt!
Wir freuen uns auf 24 Stunden mit euch in the Woid.

🎉 🚀 👩 ‍💻 Der B4Y3RW4LD HACKATHON ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos! 👨 ‍💻 🚀 🎉

🏢 Veranstalter

Der B4Y3RW4LD Hackathon Freyung-Grafenau ist eine Veranstaltung des Regionalmanagements Freyung-Grafenau (gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und wird gehostet vom Digitalen Gründerzentrum GreG FRG. Weitere Initiatoren und Partner sind das GreG Rottal-Inn und ITC1 Deggendorf – als Standorte des Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN), der Initiative Gründerland Bayern und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – Level51, Niederbayern-Forum e.V., Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf und der Startup Campus der Technischen Hochschule Deggendorf.


Programm

Freitag, 11. Nov.
Get in
14:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, Anmeldung und Einrichten der Teamarbeitsplätze
Begrüßung und Intro Pitches
14:30 Uhr
Lightning Talk Session I
18:00 Uhr
  • KI in der Produktion - Verschwendung erkennen, voraussagen und in € bewerten - Johannes Fürst, IFOX Systems
  • Licensle - Ein Command-Line Tool zur Auflistung von Dependency-Lizenzen - Julian Scheuchenzuber, Level51
Pizza Session I
18:30 Uhr
Pizza-Session II
21:00 Uhr
Lightning Talk Session II
22:30 Uhr
  • Static pages: Warum, wieso und ein klein bisschen wie - Jörn Bernhardt, compose.us
  • Azure Stack HCI – Für mehr Performance und Effizienz - Christian Uhrmann, cu solutions
Halftime Pitches
23:00 Uhr
Keep on Going!
24:00 Uhr
Samstag, 12. Nov.
Frühstück
07:00 Uhr
Good Morning
09:00 Uhr
Lightning Talk Session III
11:00 Uhr
  • Social Media Marketing - Florian Haidorf, TrueBrand Media
  • (ggf. noch 1-2 spontane Talks)
Goodbye!
13:00 Uhr
Finale Pitches, Wrap-up und Verabschiedung durch die Hosts


Testimonials

Ich hab immer Lust an neuen Ideen zu arbeiten - deshalb hab ich mich spontan zum Bayerwald Hackathon angemeldet. Ohne fixe Idee und ohne Team - und dann auch noch remote. Am Ende war es vermutlich grad deshalb eine super Erfahrung mit gemeinsamen Projekten, nachhaltigen Kontakten und vielen Impulsen für neue Ideen. Rundum eine gelungene Veranstaltung und eine gute Zeit mit kreativen Menschen!

Seit der ersten Durchführung ist der Bayerwald Hackathon für unser Team ein hervorragender Rahmen, um fokussiert unseren Service weiterzuentwickeln. Viele Innovationen sind daraus entstanden. Ob physisch oder virtuell, in jedem Fall ein erfolgreiches Format, dass ich jedem empfehlen kann!

Meine Vorstellung bevor ich an Hackathons teilnahm: ist ja gruselig 24h am Stück zu arbeiten! Funktioniert aber erstaunlich gut und am Schluss kam auch was Solides bei raus. Der Trick ist, einfach Pause zu machen, sich mit anderen austauschen, zu blödeln und ja, ebenfalls eine Runde oder zwei zu schlafen. Das heißt, jede/r, der es einfach mal ausprobieren will, keine Scheu: Hackathon bedeutet eben auch mit Freude Themen voran zu bringen und was Neues zu lernen.

Seit Stunde 0 gehört der Hackathon fest zum Terminkalender von Easy2Parts. Er bildet das perfekte Format um sich außerhalb des Tagesgeschäfts 24h im Team auf ein Projekt zu fokussieren. Abseits davon kann man sein Netzwerk erweitern und sich mit kreativen Leuten über innovative Technologien austauschen.

Die schmucken Kaffeetassen des Bayerwald Hackathons lassen mich mindestens einmal pro Woche nostalgisch in Erinnerungen an die vergangenen Jahre schwelgen. Für das leibliche Wohl wurde jedes Mal in ausreichendem Maße gesorgt. Eine Umschmeichelung der Sinne, wenn man den symphonischen Klänge der unterschiedlichsten Tastaturanschläge lauschen kann, die die verschiedenen Teams zum Besten geben.


Initiatoren

Gefördert durch

Weitere Sponsoren und Partner